Neuste Informationen
Aktualisierung vom 27.05.2021
Nachtrag zur Elterninformation vom 26.05.2021:
Sehr geehrte Eltern,
heute erreichte uns die Information vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW, dass in der kommenden Woche auch die Schüler*innen in den Jahrgängen 3 und 4 zweimal getestet werden. Regulär am Dienstag, 01.06.2021 und außer der Reihe am Mittwoch, 02.06.2021. Das bedeutet auch für die 3. und 4. Klassen, dass bei einer eventuellen positiven Pool-Testung die Einzeltests am Freitag, 04.06.2021 bis 9 Uhr in der Schule abgegeben werden müssen.
Wir hoffen natürlich, dass dieser Fall nicht eintritt und alle das Fronleichnamswochenende ohne derartige Aufregungen verleben können.
Herzliche Grüße Susanne Weßendorf
Aktualisierung vom 26.05.2021
Durchgängiger Präsenzunterricht ab 31.05.2021
Sehr geehrte Eltern,
nächste Woche geht es also wieder los mit einem annähernd regulären Schulbetrieb. Die sinkenden Inzidenzwerte lassen doch etwas Optimismus aufkommen für die letzten 5 Wochen bis zu den Sommerferien.
Einen aktuellen Stundenplan erhält Ihr Kind über die Klassenlehrerin. Täglich erteilte Hausaufgaben (von Montag bis Donnerstag) werden die allgemeine Freude über den täglichen Präsenzunterricht vielleicht ein wenig trüben.
Die Jahrgänge 1 und 2 werden im Präsenzunterricht montags und mittwochs per Lolli-Test getestet, die Jahrgänge 3 und 4 dienstags und donnerstags. In der kommenden Woche werden die Schülerinnen und Schüler in den 3. und 4. Klassen aufgrund des Feiertags lediglich Dienstag getestet. Sollte in diesen beiden Jahrgängen ein positiver Test-Pool auftreten, dann muss der Einzeltest am Freitag, 04.06.2021 bis 9 Uhr an der Schule abgegeben werden (hoffen wir, dass es dazu nicht kommen wird).
Das Betreuungsangebot (OGGS und „8-1“) wird im Regelbetrieb wieder stattfinden.
Wir freuen uns auf ein Stück weit „normalen Unterricht“ mit den Schülerinnen und Schülern. Nach dieser langen Zeit mit dem Wechselmodell und den Wochen des Distanzlernens sollte der Fokus nun erst einmal auf dem sozialen Miteinander liegen und die Kinder sollten Zeit haben sich wiedereinzufinden in ihrer Klasse und der Gemeinschaft. Natürlich müssen wir aber auch schauen, auf welchem aktuellen Lernstand die Schülerinnen und Schüler sich befinden, damit wir auf weitere Grundlagen für die anstehenden Zeugnisse zurückgreifen können. Die Klassenlehrerinnen haben sich in den Jahrgängen auf vergleichbare Grundlagen verständigt.
Die Maskenpflicht und die Einhaltung von Abstandsregeln bestehen weiterhin.
Herzliche Grüße vom Team KvG und Susanne Weßendorf
P.s.: Sollte es noch offene Fragen geben, dann melden Sie sich gern per Mail oder telefonisch.
Aktualisierung vom 20.05.2021
Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief
Aktualisierung vom 11.05.2021
Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief - "Weitere Informationen zum Lolli-Test".
Weitere Infos Lolli-Tests (Bitte anklicken!)
Aktualisierung vom 07.05.2021 - 15:44 Uhr
Am Montag, den 10.05. startet der Wechselunterricht (mit Gruppe 2 an der KvG)!
Die Allgemeinverfügung des Landes NRW liegt nun vor.
Aktualisierung vom 07.05.2021
Sehr geehrte Eltern,
die Wahrscheinlichkeit, dass wir am Montag, 10.05. wieder mit unserem Wechselmodellunterricht starten dürfen ist sehr groß.
„Ob am 10.05. der Wechselunterricht wieder starten kann, ist allerdings von einer Allgemeinverfügung des Landes abhängig. Erst diese regelt abschließend, ob die Untersagung des Schulbetriebs gem. § 28 b Infektionsschutzgesetz endet. Die Allgemeinverfügung erwarten wir frühestens am Freitagnachmittag. Sobald wir diese bekommen haben, werden wir Sie umgehend informieren. Wir werden diese Information heute auch so als Presseerklärung herausgeben.“
Diese Information stammt vom Tilman Fuchs, Dezernent für Schule, Kultur, Sport, Jugend, Soziales und Gesundheit im Kreis Steinfurt. Wir informieren Sie sobald uns die Information erreicht.
Wenn sich am Betreuungsbedarf im Wechselmodell für Ihr Kind nichts geändert hat, dann müssen Sie auch keinen neuen Antrag ausfüllen. Eine Rückmeldung benötigen wir, wenn sich am Umfang etwas ändert oder Sie die Betreuung nicht mehr benötigen. Danke!
Wir starten am Montag mit dem Präsenzunterricht für die GRUPPE 2 und bleiben bei dem bereits mitgeteilten Rhythmus (bis zu den Sommerferien).
Die Lolli-Test-Materialien sind bis dato nicht geliefert worden und somit müssen wir zumindest am Montag wieder die Selbsttests für die Schülerinnen und Schüler zum Einsatz bringen.
Leider hat sich auch heraus gestellt, dass das Lolli-Testmaterial nicht „mal eben so“ eingesetzt werden kann. Für jedes Kind wird ein Barcode erstellt werden müssen und entsprechend das Material auch für die eventuelle Nachtestung zu Hause vorbereitet und gepackt. Das bereiten wir selbstverständlich vor ABER es wird einen Moment Zeit in Anspruch nehmen.
Nichts desto trotz
Herzliche Grüße
KvG Team
Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts
Aktualisierung vom 05.05..2021
https://www.schulministerium.nrw/animiertes-erklaervideo-zum-lolli-test-0
https://www.schulministerium.nrw/erklaervideo-zum-lolli-test-mit-andre-gatzke-0
Anmerkung: Wenn der Link nicht funktioniert, bitte Adresse kopieren und im Internet in die Adresszeile kopieren. J
Formular für die Anmeldung zur Betreuung an den beweglichen Ferientagen im Rahmen der abgeschlossenen“ OGGS- oder 8-1“-Betreuungverträge.
Anmeldung für die beweglichen Ferientage - OGGS
Aktualisierung vom 30.04.2021
Sehr geehrte Eltern,
wir möchten Ihnen einige Informationen zum Verständnis der Regelungen über die Dauer des Distanzunterrichts zukommen lassen, die uns gestern vom Kreis Steinfurt zugegangen sind:
Wenn an fünf aufeinanderfolgenden Tagen der Inzidenzwert im Kreis Steinfurt unter 165 liegt, tritt am darauffolgenden Montag (wir beginnen generell immer an einem Montag mit dem Re-Start des Wechselmodells) der Distanzunterricht außer Kraft. Samstage gelten als Werktage, Sonn- und Feiertage sind jedoch ausgenommen. Da der Inzidenzwert heute wieder die Zahl 165 übersteigt, werden wir frühestens am Montag, 10.05.2021 mit dem Wechselmodell starten können. Für die Wiederaufnahme des Wechselmodells muss es eine Allgemeinverfügung des Landes NRW geben, nur dann wird uns ein offizieller Starttermin für den Wechselunterricht seitens des Kreises Steinfurt mitgeteilt, über den wir Sie dann selbstverständlich auch umgehend in Kenntnis setzen.
Herzliche Grüße
Team KvG
Aktualisierung vom 27.04.2021
Informationen der Stadt:
Da ab dem 28.04.2021 der Präsenzunterricht bis auf Weiteres untersagt ist, wird die Schülerbeförderung für diese Zeit ebenfalls nicht stattfinden bzw. wird auf ein mögliches Minimum reduziert (nach Rücksprache mit Herrn Lehmann). Für Schüler*innen, die eine Notbetreuung in Anspruch nehmen, muss von den Eltern die Beförderung zur Schule organisiert werden. Dieses gilt auch für die Beförderung im Schülerspezialverkehr.
2. Aktualisierung vom 26.04.2021
Sehr geehrte Eltern,
hier finden Sie nun das Formular zur Notbetreuung im Distanzunterricht ab dem 28.04.2021.
Eine Notbetreuung wird unter den bisherigen Bedingungen (Kinder mit, bzw. ohne OGGS/“8-1 Betreuung“) weiterhin angeboten. Bitte prüfen Sie wieder im Sinne der Kontaktminimierung, ob Sie diese Betreuung dringend benötigen.
Die Anmeldung senden Sie uns bitte per Mail zu. Wir gehen davon aus, dass auch Sie die aktuelle Situation des Distanzunterrichts ab Mittwoch zunächst planen müssen, sodass die Anmeldung zwar zeitnah aber nicht bis Mittwochmorgen eingehen muss.
Bei Unsicherheiten oder Fragen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Telefon, E-Mail)!
Herzlichen Dank und freundliche Grüße
Team KvG
Anmeldung für die Notbetreuung 28.04.2021
Aktualisierung vom 26.04.2021
aktualisierte Allgemeinverfügung gemäß § 28b des Infektionsschutzgesetzes
Aktualisierung vom 23.04.2021
Aktuelle Informationen des Kreises Steinfurt:
Informationen zum Vorgehen bei nachweislich an Covid-19 erkrankten Personen in den Schulen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, mit diesem Schreiben informieren wir Sie über das Vorgehen bei nachweislich an Covid-19 erkrankten Personen in den Schulen. Sicherlich haben Sie in den letzten Wochen und Monaten den Medien entnommen, dass sich Mutationen – also Veränderungen des Virus – entwickelt haben, die jetzt noch einmal andere Folgen auch für das Vorgehen des Gesundheitsamtes haben. Wesentliche Gründe sind, dass - die Mutationen wesentlicher ansteckender sind, also weniger Virusmaterial mehr Ansteckungen hervorrufen, - die Ansteckungen zunehmend mehr die Altersgruppen der Kinder und Jugendlichen betreffen. Dies führt leider auch dazu, dass in kurzer Zeit mehr Menschen trotz der umgesetzten Hygienemaßnahmen erkranken können, da im Kreis Steinfurt schon mehr als 90 % der Infektionen auf die Mutationen zurückzuführen sind. Diese Veränderungen haben wir in unserem aktuellen Vorgehen berücksichtigt. Wenn sich nun in einer Schule eine erkrankte Person aufgehalten hat, werden die engen Kontaktpersonen ermittelt. Enge Kontaktpersonen sind diejenigen, die sich zwei Tage vor Krankheitsanzeichen (Symptombeginn) oder vor einem positiven Testergebnis (das kann ein Schnelltest oder ein sog. PCR-Test mit Laborauswertung sein) beim Infizierten über einen Zeitraum von mehr als 10 Minuten in einem Schulraum mit der erkrankten Person aufgehalten haben oder engeren Personenkontakt hatten. Auch umfassendes Lüften und das durchgängige Tragen von Alltagsmasken oder medizinischen Masken verhindert die vorbeugende Quarantänisierung in vielen Fällen nicht. Dennoch sind diese AHA-L-Maßnahmen zum Schutz vor einer Infektion wichtig und notwendig. Quarantänen werden nicht angeordnet, wenn bereits eine Infektion mit dem Corona-Virus innerhalb der letzten sechs Monate überstanden wurde und wenn Personen bereits zweimal geimpft wurden und seit der zweiten Impfung 15 Tage vergangen sind. Quarantänen werden in der Regel für 14 Tage verfügt. In der Quarantäneverfügung sind allerdings 21 Tage benannt, da die Quarantäne nach 14 Tagen nur beendet werden kann, wenn ein PCR-Test durchgeführt wurde und dieser negativ ist. Insgesamt werden für Personen in Quarantäne aus Schulen zwei Testungen durchgeführt; ein Test am Tag 6 nach der Ermittlung und der bereits beschriebene Test zum Ende der Quarantäne.
Aktualisierung vom 22.02.2021
Am Freitag, 19.02.2021 wurde die Maskenpflicht u.a. für Schülerinnen und Schüler verschärft. FFP2-, OP- oder vergleichsweise KN-95-Masken sind nun vorgeschrieben – auch am Platz sitzender Weise. Bis zur Klasse 8 dürfen die Kinder auch Alltagsmasken tragen, wenn die zuvor genannten Masken nicht in entsprechender Größe zu bekommen sind. Für das gesamte Personal an und in der Schule gilt die verschärfte Maskenpflicht und auch für jede Person, die das Schulgelände betritt, bitte bedenken Sie dies bei einem eventuellen Betreten des Schulgeländes.
Nach Rücksprache mit der RVM dürfen die Schüler*innen bis zur Klasse 8 auch die Busse mit einer Alltagsmaske nutzen.
Pausenzeiten auf dem Schulhof werden wir nach wie vor für die Jahrgänge 1 und 2 und für die Jahrgänge 3 und 4 gemischt anbieten. Da die Klassen in halber Klassenstärke an den Präsenztagen Unterricht haben wird die Anzahl der Schüler*innen dennoch überschaubar sein auf dem Schulhof.
Eine Kakao- und Milchlieferung wird es derzeit noch nicht wieder geben aber die Schulobstlieferung wird wieder aufgenommen und vorwiegend den Kindern in der Betreuung angeboten.
Aktualisierung vom 15.02.2021
Sehr geehrte Eltern!
Heute möchten wir Sie über alle wichtigen Details für den Schulstart am 22.02.2021 informieren:
Wechselunterricht:
In Absprache mit den anderen Grundschulen der Stadt Ibbenbüren findet ein täglicher Wechsel der Gruppen statt.
Das bedeutet:
Jede Klasse wurde in 2 gleichgroße Gruppen geteilt. Dabei konnte leider nicht auf Freundschaften geachtet werden! Vorrangig wurde darauf geachtet, dass Geschwisterkinder möglichst gleichzeitig Präsenzunterricht haben. Außerdem mussten aus organisatorischen Gründen, die Kinder, die bereits in der Betreuung der Schule sind (jetziger Stand), gemeinsam in eine Gruppe.
Die Gruppeneinteilung Ihrer Klasse erhalten Sie durch die Klassenlehrerin!
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
22.02. Gr. 1 |
23.02. Gr. 2 |
24.02. Gr. 1 |
25.02. Gr. 2 |
26.02. Gr. 1 |
27.02. --- |
28.02. --- |
01.03. Gr. 2 |
02.03. Gr. 1 |
03.03. Gr. 2 |
04.03. Gr. 1 |
05.03. Gr. 2 |
06.03. --- |
07.03. --- |
(Anm.: Der tägl. Wechsel wird solange weitergeführt, bis Sie neue Informationen von uns erhalten!)
Stundentafel:
Die Klassen 1 und 2 haben an den Präsenztagen täglich in der 1.-4. Std. Unterricht.
Die Klassen 3 und 4 haben an den Präsenztagen täglich in der 1.-5. Stunde Unterricht.
Es werden im Präsenzunterricht (Unterricht in der Schule) vorrangig die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht unterrichtet.
Grundsätzlich können jedoch alle Fächer sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht (Unterricht zu Hause) erteilt werden.
Offener Anfang:
Ab 7:45 Uhr dürfen die Kinder wieder im Zuge eines offenen Anfangs in die Klassenräume. Unterrichtsbeginn ist 8:00 Uhr.
Ab 7:30 befindet sich eine Aufsicht auf dem Schulhof.
Wir bitten noch einmal dringend darum, dass Sie Ihre Kinder an den Eingängen des Schulgeländes verabschieden und Sie Ihr Kind NICHT auf das Schulgelände begleiten. Vielen Dank!
Hausaufgaben/ Individuelle Förderung:
Aus organisatorischen Gründen werden an den Präsenztagen keine Hausaufgaben aufgegeben.
Stattdessen findet ein individueller Förderunterricht (in der 5. bzw. 6. Stunde) statt. Dieser kann nach Bedarf in der Klasse unterschiedlich gestaltet werden. Die entsprechende Klassenlehrerin wird Sie darüber rechtzeitig informieren.
Betreuung:
Es findet weiterhin keine reguläre Betreuung (8 bis 13/ OGGS) statt.
Ihr Kind ist in der regulären Betreuung (8 bis 13/ OGGS) angemeldet?
Dann haben Sie auch im Rahmen Ihres Vertrages die Möglichkeit, Ihr Kind auch in Zeiten des Wechselunterrichts anzumelden.
Ihr Kind ist NICHT in der regulären Betreuung (8 bis 13/ OGGS) angemeldet?
Dann haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind während der regulären Unterrichtszeit an den Tagen des Distanzunterrichts anzumelden.
Anmerkungen:
- Bitte schicken Sie Ihr Kind nur, wenn Sie eine Betreuung dringend benötigen, um die Gruppen möglichst klein zu halten.
- Die Gruppen werden in der Betreuung nur JAHRGANGSWEISE betreut!!! Eine klassenweise Teilung ist aus organisatorischen Gründen NICHT möglich!
- Bitte nutzen Sie für die Anmeldung den offiziellen Anmeldebogen (siehe Anhang). Wichtig: Vermerken Sie bitte auch auf dem Bogen, ob Ihr Kind ein Mittagessen benötigt.
Maskenpflicht:
Auf dem gesamten Schulgelände, im Schulgebäude sowie in den Klassenräumen besteht Maskenpflicht!
Tipp: Bitte geben Sie Ihrem Kind auch eine Wechselmaske mit.
Auf einen guten Schulstart!
Bitte bleiben Sie gesund!
Freundliche Grüße
das Team der KvG-Europaschule
Aktualisierung vom 15.01.2021
Informationen für die Eltern der „neuen“ Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2021/22,
die eine Anmeldung Ihres Kindes für die OGGS oder „8-1“ Betreuung in Betracht ziehen.
Der angedachte Informationsabend am 25.01.2021 kann leider aufgrund des Pandemiegeschehens
nicht stattfinden. Wichtige Informationen finden Sie unter dem Link OGGS – pädagogische Arbeit-
ganz unten auf der Seite steht die Powerpoint_Infoabend für Sie zur Ansicht bereit.
Detailfragen beantwortet Ihnen Frau Janning, Leiterin der OGGS, ansonsten auch gern telefonisch
(05451-5439474).
Die Formulare stellen wir Ihnen hier gerne zur Verfügung:
Anmeldung OGGS / 8-13 Sj. 2021/2022
Anmeldung zur Mittagsverpflegung
Aktualisierung vom 25.10.2020
Elterninfo – Wenn mein Kind zuhause erkrankt - Handlungsempfehlung
Hier finden Sie das aktualsierte Schaubild: Erkrankung - neu