Startseite
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aus dem Schulleben

Fahrzeugbau - Klasse 2a

OGGS
2a

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

j

Hier finden Sie den dazu gehörenden Zeitungsartikel:    Zeitungsartikel-Schach

 

bild 1
bild2

 

Teilnahme am Schachturnier

 

Seit August ´22 gibt es erstmals (wieder) im Rahmen der Offenen Ganztagsgrundschule eine Schach-AG an der Kardinal-von-Galen-Europaschule, die gern und stark von den Schülerinnen und Schülern frequentiert wird.

 

So haben wir die Einladung vom Schulamt Steinfurt an einem Schachturnier teilzunehmen seitens der Schule gern angenommen. Mit zwei Mannschaften, a 4 Kinder, sind wir (AG-Leiter Milian Kittel und Susanne Weßendorf) am 25.01.2023 Richtung Greven aufgebrochen, um in insgesamt 5 Spielrunden (ohne Uhr) die Kinder in ihren Mannschaften mit Schülerinnen und Schülern von anderen Grundschulen aus dem Kreis Steinfurt im Sport Schach antreten zu lassen.

 

Mannschaft I bestand aus den Schülern Fabian M. (3b), Sam H. (3b), Adrian H. (3b) und Stefan P. (4a).Mannschaft II aus der Schülerin Anhelina H. (3d) und den Schülern Paul N. (2c), Joshua K. (3b) und Filip K.(4a).

Die Mannschaft II belegte an diesem Tag den respektablen 8. Rang und die Mannschaft I siegte in ihrer Spielklasse. Jetzt muss sich die Mannschaft I am 24.03.23 auf den Weg nach Hamm machen, um dort auf Landesebene ihr Können unter Beweis zu stellen.

Ein Ausflug ist schon aufregend genug aber nun ist die Spannung natürlich erst recht sehr groß, weil sich dort die erstplatzierten Mannschaften aus allen Kreisen in NRW treffen und sich im Schachspiel messen.

 

Wir sind alle mächtig stolz auf die Leistungen beider Mannschaften und die Kinder zu recht ganz besonders!

Die offiziellen Urkunden vom Kreis Steinfurt und eine kleine Anerkennung von der Schule für die Schach-Profis wurden am 07.02.23 unter großem Applaus der Schülerschaft überreicht.

 

bild3
bild4

 

 

 

 

 

 

 

Auszeichnung mit dem Kinder- und Jugendsportpreis 2022

 

 

Die KvG-Europaschule wurde im Dezember 2022 für das Projekt 'Jedem Kind sein Seepferdchen - Unsere Schulschwimmwoche im Freibad Laggenbeck' mit dem Kinder- und Jugendsportpreis des Kreises Steinfurt ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 250,00 Euro teilen wir uns selbstverständlich mit dem Förderverein des Freibades, denen wir an dieser Stelle noch einmal unseren ausdrücklichen Dank aussprechen wollen!

Schwimmwoche

Aktion "Kleiner Prinz" 2022

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder,

 

soeben erreichen uns erste Fotos von der Verteilung der Weihnachtspäckchen in Rumänien. Das nehmen wir zum Anlass, uns mit einer kleinen Auswahl bei allen, die mitgemacht haben, herzlich zu bedanken. Ohne das wunderbare Engagement vieler Menschen könnten wir unsere Weihnachtspäckchenaktion nicht durchführen.

 

Wir wünschen Ihnen/euch frohe Feiertage und alles Gute für 2023.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ursula Vögeler

 

Hier finden Sie den Dankbrief:  Aktion kleiner Prinz. (Anklicken)

lilekartofler
Theaterbesuch

Figurentheater in der Weihnachtszeit

In diesem Jahr konnte nach coronabedingter Pause wieder ein Märchen für die Schüler und Schülerinnen des ersten und zweiten Jahrgangs angeboten werden. Dazu war Herr Kuchta vom Lille-Kartofler-Figurentheater aus Langenfeld angereist, der schon mehrfach für die Kinder der KvG agiert hat. Im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus nahm Herr Kuchta am Vormittag des 07.12.22 in zwei Aufführungen die Kinder mit in die Welt des Märchens Rapunzel. Hautnah konnten die Kinder dem Ablauf des Märchens folgen.

Die Kosten für die Aufführungen übernahm Stadtbücherei Ibbenbüren, bei der wir uns recht herzlich bedanken.


 

18.11.2022  - Aktion "Kleiner Prinz"

 

Heute wurden die Päckchen für die Aktion „Kleiner Prinz“  abgeholt und der Transporter war durch die vielen, liebevoll verpackten Geschenke für Kinder in Rumänien gut gefüllt.

 

Wir danken im Namen der Aktion „Kleiner Prinz“ für Ihre Großzügigkeit in diesen herausfordernden Zeiten!

 

Herzliche Grüße

Team KvG

Ak
df
1
2

Ein toller Vormittag auf dem Kartoffelfeld Am 20.10.2022 machten wir, die Klasse 4d, uns mit unseren Gummistiefeln und natürlich unserer Klassenlehrerin auf den Weg zu Bauer Löbkes Kartoffelfeld. Nach einer Fahrt auf dem Kartoffelvollernter mit Herrn Löbke, ging es dann richtig an die Arbeit. Alle Kartoffeln, die nicht den Weg in die Erntemaschine gefunden hatten, wurden von uns fleißigen Helfern vom Acker gesammelt. Danach brauchten wir alle erstmal eine Stärkung, die wir als Kartoffeln (Pommes!) im Garten unserer Lehrerin bekamen. So macht Schule wirklich Spaß. Vielen Dank an Familie Löbke. Nele

 

 

 

Ein tolles Erlebnis Ich war mit meiner Klasse, der 4d auf dem Kartoffelfeld von Bauer Löbke. Bauer Löbke hat uns viel erklärt und viele Fragen beantwortet. Danach durften immer vier Kinder auf dem Kartoffelvollernter mitfahren. Ein paar Kinder aus meiner Klasse haben sogar einen Kartoffelkäfer gefunden. Zum Schluss durften wir sogar ein paar Kartoffeln mitnehmen. Und hinterher haben wir bei unserer Klassenlehrerin Pommes Frites gegessen. Was für ein tolles Erlebnis. Mila

3
4

 

 

 

Europa-Abend im Bürgerhaus 

 

 

chor
Zeitung

1, 2 oder 3!!!

Das war das Motto am Samstag, 17.09.2022. Die Ibbenbürener Grundschulen traten jeweils in 3er-Teams gegeneinander an. Stellvertretend für unsere Schule nahmen unsere 4.-Klässler Sophia, Luuk und Ole die Herausforderung an und erzielten zusammen 9 Punkte. Eine tolle Leistung!!!

123
321

      

 

 

 

 

 

 

 

 

Trommelzauber an der KVG

Aufführung
Aufführung1

Am Freitag, 26.08. war es endlich soweit, aufgrund des Pandemiegeschehens musste das Trommelprojekt an der Kardinal-von-Galen-Europaschule zweimal verschoben werden bis es nun stattfinden konnte.
Christoph Studer brachte am Vormittag den Schülerinnen und Schülern den Zauber der afrikanischen Trommeln näher und am Nachmittag zeigten die Kinder ihren Eltern und weiteren Gästen, dass trommeln Spaß macht und zum Mitmachen, Tanzen und Singen einlädt.
Das Projekt wurde komplett durch eine großzügige Spende finanziert und ließ die Schülerinnen und Schüler stolz in der Gemeinschaft im Rhythmus trommeln und durch die Turnhalle schallten die Kinderstimmen "Trommeln macht Spaß". Verabschiedet wurden alle Teilnehmenden mit dem afrikanischen Ausspruch "hakuna matata" ins Wochenende.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1a
1b

Einschulung 2022 / 2023

 

Quelle der Fotos: IVZ Ibbenbüren

 

1c
1d
Fairnessbotschafter

Eindrücke von der Übergabe der Urkunden und Info-Westen für die Fairness-Botschafter*innen

 

 

 

 

Känguru

Känguru-Wettbewerb 2022

 

Am 17.05.2022 wurden die diesjährigen Sieger unseres Känguruwettbewerbes gekürt. Sie bekamen neben Sachpreisen auch einen Eisgutschein. Aber auch alle anderen Teilnehmer wurden unter dem Beifall des gesamten 3. und 4. Jahrganges gefeiert. Jedes Kind erhielt eine Urkunde und ein kleines Spiel. Herzlichen Glückwunsch! Toll, dass ihr dabei ward… 👍

 

 

Plattdeutscher-Lesewettbewerb im Kreis Steinfurt

 

Mittlerweile zum 22. Mal fand in diesem Schuljahr 2021/22 der Plattdeutsche Lesewettbewerb statt. Insgesamt nahmen 300 Mädchen und Jungen aus 22 Schulen an dem Wettbewerb in diesem Jahr teil. Zunächst wurde schulintern nach intensiver Übungsphase die Siegerin oder der Sieger ermittelt. An der Kardinal-von-Galen-Europaschule wurde Ole Hagedorn als bester Plattdeutsch-Experte gekürt, der am Freitag, 29.04.2022 im Kreishaus Steinfurt zur Endausscheidung auf Kreisebene antrat und in seiner Altersklasse (Grundschule) den hervorragenden 3. Platz belegen konnte. Glückwünsche, eine Urkunde und ein kleines Preisgeld wurden dem stolzen Drittplatzierten von Landrat Dr. Martin Sommer überreicht. Auch die Schule und vorneweg Doris Fortmeyer, die Organisatorin von schulischer Seite, gratulieren Ole sehr herzlich zu seinem Erfolg.

PlattdeutscherLesewettbewerb
Lesewettbewerb

 

Im Jahr 2022 konnte endlich wieder der plattdeutsche Lesewettbewerb stattfinden.

Zum Glück! 

 

 

 

 

 

Hier finden Sie Informationen zu der Aktion kleiner Prinz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

sch
schw

Schwimmen und Sinken im Freibad Laggenbeck – Ein Projekt der 3. Klassen

In der Woche vom 04.-08.10.2021 ließen die Schüler*innen der 3. Klassen ihre selbstgebastelten Boote im Freibad Laggenbeck schwimmen. Die Begeisterung bei den Kindern war groß. Das kleine Bootsrennen war gleichzeitig ein gelungener Abschluss des Themas ‚Schwimmen und Sinken‘ im Sachunterricht.

Einen großen Dank möchten wir auch an den Förderverein des Laggenbecker Freibades richten. Ihre Unterstützung in diesen Coronazeiten hat den Kindern – und auch uns – erst diese Möglichkeiten eröffnet.

schw
schw

Ein voller Erfolg!!

Schulschwimmwoche vom 24.-27.08.2021


 

Corona hat uns allen in den letzten Monaten viel abverlangt. Daher haben wir uns als Schule überlegt, in Zusammenarbeit mit dem Förderverein unseres Laggenbecker Freibades, eine Schulschwimmwoche vom 24.-27.08.2021 ins Leben zu rufen.

Jeden Tag hat ein Jahrgang gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen das Freibad besucht. Es wurde gemeinsam gespielt, gefrühstückt und natürlich auch geschwommen (je nach Wetterlage…).

Nach dieser gelungenen Aktion waren sich Lehrkräfte, der Förderverein des Laggenbecker Freibades und unsere Schüler*innen einig: ‚Das müssen wir wiederholen!‘

Freibad Laggenbeck
Freibad

 

 

 

 

 

 

Einschulung 2020

PHOTO-2020-08-20-13-03-09
PHOTO-2020-08-20-13-03-31
PHOTO-2020-08-20-13-21-12

Klasse 1d - Frau Meck

q
r
u

Klasse 1a - Frau Barlag

x
y
PHOTO-2020-08-18
PHOTO-2020-08-18-13-32-28
PHOTO-2020-08-18-13-32-29

Klasse 1b - Frau Brinkmann

PHOTO-2020-08-18-13-32-30
PHOTO-2020-08-18-13-33-04
PHOTO-2020-08-18-14-48-57
PHOTO-2020-08-18-14-48-58
PHOTO-2020-08-18-15-06-51

Klasse 1c - Frau Lunemann

PHOTO-2020-08-18-15-07-43
PHOTO-2020-08-18-15-10-42

Plattdeutscher Lesewettbewerb 2020


Am 30. Januar 2020 fand in der Kardinal-von-Galen-Europaschule Laggenbeck
der Schulentscheid zum „Plattdeutschen Lesewettbewerb“ statt.
Aus dem 3. und 4. Jahrgang waren 8 Schülerinnen und Schüler angetreten, die sich seit Oktober 2019 vorbereitet und das Lesen ihres ausgewählten plattdeutschen Textes geübt hatten.
Unterstützt wurden sie dabei von ihren Eltern und Großeltern.
Als Jurymitglieder waren wie gewohnt die ehemaligen Kollegen Frau Haumer und Herr Visse dabei. Erstmalig gehörte auch Schulleiterin Frau Weßendorf der fachkundigen Jury an. Ein besonderes Wiedersehen gab es für die Kinder mit unserer ehemaligen Schulleiterin Frau Wichmann. Erinnerungen an die schwungvolle Abschiedsfeier in der Sporthalle im Sommer 2018 wurden ausgetauscht.
Nach den gelungenen Lesevorträgen über „Bennätzken un de Fleigen“ oder „De fulen Schaipers“ beriet sich die Jury.
Schließlich verkündete Organisatorin Frau Fortmeyer die Entscheidung:
             1. Platz -    Tina Steingröver, Klasse 4c
    2. Platz -    Simon Otte, Klasse 4c
    3. Platz -    Clarissa Leimkühler, Klasse 3a
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und ein kleines Präsent.
Tina Steingröver wird die Kardinal-von-Galen-Europaschule am 13. März beim Kreisentscheid vertreten.
Wir wünschen ihr viel Glück !!!
 

LUCK-KvGLaggenbeckPlattLesewettbewerb_-_Kopie
Am 18.12.2019 feierte die ganze Schule einen ökumenischen Gottesdienst zum Thema "Licht" in der Magdalena-Kirche. 
Der Schulchor brachte alle Kinder zum Mitsingen und auch der Lichtertanz war schön anzusehen. 
Frau Rickert von der evangelischen Kirche und Herr Hagemann von der katholischen Kirche leiteten durch den Gottesdienst.
 Zum Abschluss schallte "Im Advent, im Advent" durch die Kirche - und alle merkten, "
...bis Weihnachten, bis Weihnachten ist`s nicht mehr weit..."
godi
godi2
9cc04064-8981-46a8-9d72-4c55c09cbafc
58fdc02a-56e1-4ba3-a778-51a7e02f55d5
97a1947e-2148-4170-ac8c-9f445b651526

Robotik-Projekt der 4. Klassen! 

9269c419-6825-4f22-9b3f-406d826eb5f4
a2a9a0b8-ec06-4aa1-8df7-49e51acc7c77
a530ff87-9e6f-494e-8426-5080900b7fff
b8d4aa1a-293b-453a-941e-65a0e2edc4d9
e6845877-19b3-4495-81af-fdc06b9c1c69
ef8729b8-103f-43ba-a533-04ff5bc929fc
Klasse_3d_Landestypische_Spezialit_ten_aus_europ_ischen_L_ndern
Klasse_4_Flashmob_Kinder_haben_Rechte
Klasse_4_Pr_sentation_Kinder_haben_Rechte

Europatag 2019 


Today’s the Day of Europe
Kardinal-von-Galen-Europaschule gestaltet Projekttag anlässlich des Europatags

Laggenbeck/STS. Zum neunten Mal wurde an der Kardinal-von-Galen-Europaschule ein Projekttag anlässlich des Europatags am 9. Mai veranstaltet. Unter dem diesjährigen Motto „Europa – gemeinsam (er)leben“ machten sich die Schülerinnen und Schüler auf eine musikalische und kulinarische Reise durch ganz Europa.

Mit dem Klingeln der Schulglocke am Dienstagmorgen wurde das Highlight der Europawoche an der Kardinal-von-Galen-Europaschule eingeläutet – der Europatag. Getreu dem Motto starteten die 378 Schülerinnen und Schüler den Tag gemeinsam. Auf dem Schulhof wurde das neue, schuleigene Europalied „Today’s the day of Europe“ gesungen, das anlässlich der bevorstehenden Europawahlen zusätzlich zu dem vor zwei Jahren komponierten Europalied „Europa, das sind wir“ in Zusammenarbeit mit Frau Müller-Bromley, der Leiterin des Chors „Mollmäuse and friends“, entstand und den europäischen Gemeinschaftsgedanken aufgreift und musikalisch untermalt. 

Im Anschluss an das gemeinsame Singen durften die Kinder der seit 2010 zertifizierten Europagrundschule Europa auf unterschiedlichste Art und Weise erleben: Von der „Reise der kleinen Europäer“ der ersten Klassen in verschiedene Länder Europas über das Kennenlernen landestypischer Speisen und das (virtuelle) Erkunden einzelner europäischer Länder, Sehenswürdigkeiten und Hauptstädte bis hin zur Erarbeitung und künstlerischen Gestaltung der Kinderrechte in der EU durch die Viertklässler erstreckte sich die Bandbreite der zahlreichen Projekte.

Für einen feierlichen und zum Nachdenken anregenden Höhepunkt des Europatags sorgten die Viertklässler, die gemeinsam einen „Flashmob“ auf die Beine stellten und mit ihrer Präsentation der Kinderrechte deutlich machten „Kinder haben Rechte!“ und diese (er)leben wir in Europa. Musikalisch wurden sie dabei begleitet vom Chor des Goethe-Gymnasiums unter der Leitung von Ralf Junghöfer.
Beendet wurde der Tag, wie er begonnen hatte: Noch einmal erklang das Europalied, welches zum Abschluss der Europawoche von einem in der Schule zusammengestellten Chor, unter der Leitung von Musiklehrerin Nicole Lunemann, in einem Tonstudio aufgenommen und am 17. Mai von der Schule im Rahmen der Aktion „Europa – meine Heimat“ auf der Freilichtbühne in Tecklenburg präsentiert werden wird. Am Ende des Projekttages konnte man in viele zufriedene und stolze Kinder- wie auch Lehrergesichter schauen – und so werden die Zeilen „Today’s the day of Europe, happy birthday to you, we sing for you, we pray for you, we stand up for you, yes we do!“ sicherlich noch eine ganze Weile in den Fluren der Kardinal-von-Galen-Europaschule nachhallen.

 

 

Antonia, Nele, Ruby - Klasse 4a

Europa ist für Frieden und Demokratie bestimmt, Menschen können in Europa in Frieden leben. Deshalb ist Europa ein Zufluchtsort für Flüchtlinge.

 

Neele, Amy, Leni - Klasse 4c u. Klasse 4b

Europa ist ein Zusammenschluss, der Kinder und Frauen akzeptiert und respektiert. Alle Menschen gehören zu unserer Gemeinschaft.

 

Neele, Amy, Leni - Klasse 4c u. Klasse 4b

Es gibt viele Kinder- und Frauenrechte. Ungerechtigkeit gibt es bei uns nicht. Radikal sind wir nicht. Flüchtlinge sind bei uns willkOmmen. Politik bedeutet Diskussion nicht Krieg. JA!

 

Mina, Lenja, Lilien, Milla - Klasse 3b

Europa ist wichtig für Rechte und Frieden und dass niemand mehr geschlagen wird und besonders keine Kinder. Jeder Mensch in Europa hat das Recht auf eine eigene Meinung.

 

Clara, Fenja, Zoe – Klasse 3a

Was bedeutet Europa für dich?
Europa bedeutet für mich Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenrechte. Es gibt auch tolle Sehenswürdigkeiten.

Celine, Alexandra, Jacky, Tina – Klasse 3c

In Europa gibt es Frieden und keine Kriege. In Europa werden die Kinder- und Frauen- und Menschenrechte gewahrt. In Europa gibt es viele Sehenswürdigkeiten.

 

Tom, Mats – Klasse 4


 

Ein Tag in der Bücherei
Bei unserer Ankunft haben wir erstmal unsere Jacken an der Garderobe verstaut.
Anschließend wurde uns in einem Sitzkreis von der Chefin der Bücherei erklärt, was wir bei einer digitalen Leserally zu tun und zu beachten haben:
1. Es gibt nur eine bestimmte Anzahl von Tablets, um die wir uns nicht streiten sollten und uns entsprechend der Anzahl in Kleingruppen einteilen.
2. Jede Gruppe hat einen QR-Code erhalten, den wir einscannen und aktivieren sollten.
3. Jede Gruppe hat sich einen Gruppennamen ausgesucht, bei der App die Namen von uns Schüler*innen eingeben.
4. Danach konnte man auch schon mit der Leserally loslegen und wir haben Fragen beantwortet, z.B. Teile eines Buches finden und vorlesen, fotografierte Stellen der Bücherei finden und ebenfalls fotografieren, Gruppenfotos als Selfies aufnehmen, Sprachnachrichten mit Geräuschen identifizieren.
5. Zum Schluss hat jede Gruppe eine bestimmte Punktzahl erreicht und wir haben die Leserally in der Bücherei auch mit Punkten bewertet.
6. Da im Sommer neue Bücher und digitale Spiele angeschafft werden, durften wir in einem Korb unsere Lieblingsbücher, -spiele und -CD´s sammeln, so dass die Leiterin jetzt weiß, was wir gerne lesen, spielen, hören und sehen.
7. Auf Post-It-Zetteln haben wir notiert, was uns an der Bücherei besonders gefällt und diese wurden dann an einer Tafel befestigt.
8. Am Ende hat uns die Leiterin der Bücherei noch gezeigt, wie die Bücher vor 100 Jahren gebunden wurden.
Es war ein toller Tag in der Bücherei! Vielen Dank!   
Unser Sportfest
 4.Schuljahr
Unser Sportfest fand statt von 9.50 -11.20. Uhr
Es gab viele verschiedene Disziplinen, bei denen jeder sein Können beweisen konnte.
Zum Beispiel: Dauerlauf, Springen, Werfen, und Turnen.
Die, die gerade nicht dran waren,
haben ihre Klassenkameraden von der Tribüne aus angefeuert.
Zum Abschluss gab es noch ein Länderball-Turnier. Die 4a hat gewonnen, die 4c den zweiten, die 4d den dritten und die 4b hat den letzten Platz gemacht.
Das war ein tolles Sportfest des 4.Schuljahres der KvG-Europaschule Laggenbeck
        von Neele H.
 
Personenbeschreibung_105
Personenbeschreibung_107

Bussicherheitstraining mit unseren 4. Klässlern

Personenbeschreibung_112
DSC00003
DSC00010

Willkommmen in der Welt der Informatik. 

Programmieren und modellieren jetzt auch mit unseren Schülern! 

DSC00011
DSC00012